Qlinik – die Krankenhauslandschaft auf einen Blick
In Deutschland sind aktuell ca. 2.000 Krankenhäuser in Betrieb. Diese unterscheiden sich nicht nur anhand ihrer Größe – beispielsweise in Form von Betten-, Fall- und Personalzahlen – sondern auch anhand der durchgeführten Behandlungen, gestellten Diagnosen sowie erzielten Qualitätsergebnissen.
All diese Informationen werden je Krankenhaus jährlich durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Form von strukturierten Qualitätsberichten erfasst. Innerhalb des Moduls Qlinik in der 4K ANALYTICS SUITE erhalten Sie alle Daten zur Struktur, Versorgungsleistung und Qualität der Krankenhäuser in einem interaktiven Report.
Zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten
Qlinik ist die Informationsquelle rund um den Krankenhaussektor in Deutschland. Die Inhalte der strukturierten Qualitätsberichte ermöglichen dabei verschiedene Auswertungsformen für verschiedene Erkenntnisinteressen.
1. Krankenhausstruktur und Kontaktdatenbank: Qlinik hinterlegt zunächst bei jedem gelisteten Krankenhaus die wichtigsten Organisationsdaten, beispielsweise die genaue Standort-Adresse, Identifikationskennzeichen, Bettenzahl sowie Fallzahlen insgesamt. Darüber hinaus sind konkrete Ansprechpartner für verschiedene Klinikbereiche je Krankenhaus mit Name, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse hinterlegt: Ärztliche(r) Leiter(in), Verwaltungsleiter(in), Pflegedienstleiter(in) sowie die Chefärzte/innen je Fachabteilung.
2. Versorgungsleistung: Neben den rein strukturellen Daten sind in den Qualitätsberichten der Krankenhäuser ebenso Informationen zur Versorgung hinterlegt – auf Gesamtebene und nach Fachabteilungen. Diese Informationen enthalten vorrangig Fallzahlen je Diagnose (ICD) und Prozedur (OPS) sowie Personalzahlen (Ärzte, Pflegekräfte etc.) je Abteilungen, ebenso jedoch besondere technische Ausstattungen.
3. Qualität: Das Herzstück der Krankenhausqualitätsberichte nach G-BA-Standardisierung bilden Angaben zur Erfüllung bestimmter Qualitätskriterien. Diese Kriterien sind anhand eines Katalogs mit bestimmten Tests und Kennzahlen auszuweisen. Beispiele für Qualitätskriterien im Rahmen der Krankenhausberichte sind die Mortalität nach einem bestimmten Eingriff (OPS) oder ein 6-Minuten-Gehtest. Die Ergebnisse der Qualitätskriterien (üblicherweise in %) werden nach Leistungsbereichen im Modul Qlinik ausgegeben, sodass ein Qualitätsvergleich zwischen stationären Leistungserbringern ermöglicht wird. Hierbei gelten die Limitationen der Ausgangsdaten – beispielsweise verschiedene angewendete Kriterien oder zu kleine Fallzahlen.
Produktdetails
Qlinik bietet Ihnen Zugriff auf die Krankenhausinformationen aus den standardisierten Qualitätsberichten des G-BA in Form von interaktiven, konfigurierbaren Reports:
- Jahresübergreifende Auswertung von Struktur-, Kontakt-, Versorgungs- und Qualitätsinformationen je Krankenhaus, Standort und Fachabteilung, u.a.:
- Träger, Identifikationsnummern, Standorte und Kontaktdaten von leitendem Personal (Klinikdirektoren, Verwaltungsdienstleiter, Pflegedienstleister, Chefärzte je Fachabteilung)
- Bettenzahl, Diagnosen (ICD) und Prozeduren (OPS) sowie Personalzahlen je Fachabteilung
- Qualitätsindikatoren für definierte Leistungsbereiche
- Jährliche Aktualisierung mit den neuesten Qualitätsberichten der Krankenhäuser (G-BA)
- Vollständige Transparenz durch eine Dokumentation aller genutzen Informationen und durchgeführten Kennzahlenberechnungen
- Individuelle Weiterverarbeitung für Analysen und Kontaktdaten durch eine Exportfunktion
- Benutzerfreundliche Aufbereitung in themenbezogenen Arbeitsblättern. Fach- oder fortgeschrittene IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich
- Vielfältige Selektions- und Konfigurationsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Vorstellungstermin für Qlinik!